Ocean Sport

Trainingszeiten
Werden bei Anfrage mit den Interessierten vereinbart.
Ansprechpartner: Harald Messer
Auslegerkanus: Outrigger und Va’a
Va’a (ausgesprochen „Wa’a“), auch polynesische Piroge, Auslegerkanu oder in Englisch Outrigger Canoe oder OC gennant, ist ein Kanu, dessen Stabilität durch einen am Kanu mit zwei (meist hölzernen) Querstreben (Iato oder Iaku) verbundenen Ausleger (Ama) gewährleistet wird.
Die Ursprünge des Va’a, was aus dem Polynesischen übersetzt Auslegerkanu bedeutet, liegen im westpazifischen Raum. Man vermutet, dass vor über 5000 Jahren, im Chinesischem Meer die ersten Einbäume mit einem Ausleger (polynesisch: Ama) versehen wurden, um sicherer und damit weiter auf’s Meer hinauspaddeln zu können.
Mit Ausleger-Booten war es möglich, die gefährlichen Brandungszonen zu überwinden, wobei hiermit das Surfen auf der Welle „erfunden“ wurde. Das Auslegerkanu ermöglichte die Entdeckung und Besiedlung tausender Inseln und Atolle in der Südsee.
Der moderne Auslegerkanu-Sport entwickelte sich auf Tahiti (hier heißen sie Va’a) und Hawaii, wo 1908 der noch heute existierende Outrigger-Canoe and Surfboard Club gegründet wurde. Von dort aus verbreitete sich der Sport in der heutigen Form, über viele polynesische und melanesische (insbesondere Fidschi und Neukaledonien) Inseln hinweg, bis nach Amerika, Australien und Asien… sowie schließlich Europa.
Die Italiener und die Franzosen brachten den Va’a-Sport (ital: canoa polinesiana, franz: pirogue polynésienne) nach Europa. In diesen Ländern ist die europäische Va’a Szene am weitesten entwickelt.
Mit der Weiterentwicklung der Boote zu Sportgeräten kam auch der Wunsch nach einer Steueranlage der Boote auf, da die Va’a bedingt durch Ihre Länge nur sehr schwer mittels des Paddels zu steuern sind.
Bei den Booten handelt es sich in der Regel auch um sogenannte Sit-on-Top Modelle, da man auf einem geschlossenen Bootsrumpf sitzt. Bei den Va’a sind es dagegen meistens „Sit-in“-Boote, wo man wie in einem klassischen Kajak in einer Luke sitzt.*
*Quelle: Deutscher Kanuverband unter www.kanu.de
Surfski-Sport
Ob gemütliche Küstentouren, herausforderndes Downwind-Paddeln in der Brandung oder spannende Rennen – Surfski bietet für jeden Paddler das passende Erlebnis. Ein Surfski ist im Grunde ein langes, schmales und leichtes Kajak mit offenem Cockpit. Anders als beim traditionellen Kajak sitzt du „obenauf“ (Sit-on-Top), was den Wiedereinstieg nach einer Kenterung enorm erleichtert. Diese Konstruktion macht den Surfski ideal für das offene Meer, wo Wellen und Wind eine zusätzliche Dimension ins Spiel bringen.
Outrigger und Surfski bei der Union Böckingen
Wir haben vereinseigene Boote, die bei Interesse an den Übungsabenden benutzt werden können. Ausgebildete Übungsleiter helfen gerne bei der Anleitung und Kennenlernen der Sportarten.