Kanurennsport

Trainingszeiten

Dienstag (Anfängertraining):  17:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag: 17:30 – 19:00 Uhr
Bitte beachten: Die Zeiten können im Wintertraining abweichen.

Ansprechpersonen: Petra Müller, Laura Schwarz, Sophia Schneider

Allgemeines zu Kanurennsport

Kanurennsport ist eine Wettkampfdisziplin, bei der es darum geht, auf geradem Gewässer eine festgelegte Strecke so schnell wie möglich zu bewältigen. Die Rennen finden auf Bahnen statt, die durch Bojen markiert sind. Internationale Wettkämpfe umfassen Distanzen von 200, 500 und 1000 Metern. In Deutschland gehören auch Langstreckenrennen über 2000 und 6000 Meter zum Wettkampfprogramm.

Im Kanurennsport kommen zwei Bootsarten zum Einsatz: Kajaks und Canadier.

Kajaks

In einem Kajak sitzt der Paddler/die Paddlerin und bewegt das Boot mit einem Doppelpaddel, das abwechselnd auf beiden Seiten ins Wasser getaucht wird. Ein Steuer, das mit den Füßen bedient wird, sorgt für die Richtungsstabilität. Kajaks werden in verschiedenen Größen gefahren: als Einer (K1), Zweier (K2) oder Vierer (K4).

Canadier

Im Canadier kniet der Paddler/die Paddlerin und nutzt ein Stechpaddel, um das Boot auf einer Seite vorwärts zu bewegen. Steuerbewegungen erfolgen durch spezielle Paddelschläge, da Canadier keine Steueranlage haben. Auch Canadier gibt es in unterschiedlichen Größen: vom Einer (C1) über den Zweier (C2) bis hin zum Vierer (C4). In Deutschland wird zudem der Canadier-Achter (C8) gefahren.

Kanurennsport bei der Union Böckingen

Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen den Spaß am Kanusport zu vermitteln – mit Schwerpunkt auf dem Kajakfahren. Mit unseren gut ausgebildeten Übungsleitern und Übungsleiterinnen sowie unserem Bootshaus direkt am Neckar, bieten wir ideale Bedingungen, um erste Erfahrungen auf dem Wasser zu sammeln. Dabei ist uns vor allem wichtig die Freude am Paddeln zu vermitteln und die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Der Einstieg in den Kanusport ist bei uns schon in jungen Jahren möglich. Das ideale Alter, um mit dem Kajakfahren zu beginnen, liegt zwischen 10 und 13 Jahren. Auch jüngere Kinder können erste Erfahrungen sammeln – vorausgesetzt eine Schwimmfähigkeit liegt vor.

Ob als Freizeitaktivität oder als Einstieg in den Kanurennsport – bei uns steht der sichere Umgang mit dem Kajak im Mittelpunkt. Dabei fördern wir nicht nur die sportlichen Fähigkeiten wie Technik und Ausdauer, sondern auch Teamgeist und die Freude an gemeinsamen Erlebnissen auf dem Wasser.

Wenn du Lust hast, den Kanusport auszuprobieren, dann komm vorbei und werde Teil unseres Vereins!